
April 2024
Achtsam arbeiten – gelassen zum Erfolg
Achtsamkeit am Arbeitsplatz verbessert Ihre Leistung und Kreativität, mindert Stress und steigert Ihre Zufriedenheit. Erfahren Sie in diesem Seminar, worum es bei Achtsamkeit geht, was Sie persönlich stresst und wie Sie dem entgegenwirken können und entwickeln Sie für sich einen ganz individuellen Anti-Stress-Plan, der Ihnen neue Sichtweisen auf bestehende Probleme und innere Ruhe gibt.
Mehr erfahren »Wertewandel und Generationenmanagement in der Ausbildung
Auszubildende sind das wichtigste Zukunftspotenzial im Unternehmen. Jeder junge Mensch bringt jedoch andere Voraussetzungen mit in die Ausbildung und entwickelt sich individuell. Ausbilder müssen somit häufig die Rolle des Motivators, Coachs und Erziehers wahrnehmen. Erwerben Sie in diesem Seminar psychologisches Fachwissen und steigern Sie Ihre soziale Kompetenzen, um junge Menschen besser erkennen, verstehen und motivieren zu können.
Mehr erfahren »Mai 2024
Gesund Führen
Gesund Führen Gesund Führen bedeutet zweierlei: Zum einen heißt es, positiv auf die Arbeitsbedingungen und das Verhalten von Mitarbeitern einzuwirken mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten und zu fördern. Zum anderen bedeutet es für die Führungskraft, angemessene Selbstfürsorge zu betreiben. Ohne sie kann auch keine positive Einflussnahme und auch keine Motivation der Mitarbeiter erfolgen. Um dies - neben allen anderen Anforderungen, denen Führungskräfte gerecht werden müssen – unter einen Hut zu bekommen, soll es in…
Mehr erfahren »Juni 2024
Aus Fehlern richtig lernen: Wie uns Missgeschicke weiter bringen
„Bei uns gibt es keine Fehlerkultur!“ Diesen Satz hört man häufig von Mitarbeitern, wenn über den Umgang miteinander und besonders über das Thema Feedback im Unternehmen gesprochen wird.
Mehr erfahren »Oktober 2024
Schwierige Situationen gekonnt meistern
Machen Sie sich mit den Grundlagen der Kommunikationspsychologie vertraut und schulen Sie sich so im Umgang mit Konfliktsituationen und „schwierigen“ Menschen
Mehr erfahren »November 2024
Emotionale Intelligenz – Menschenkenntnis oder Bauchgefühl?
Je höher die Position im Unternehmen, desto mehr nehmen die rein fachlichen Anforderungen ab und umso stärker gewinnen fachübergreifende Kompetenzen wie Kontaktfähigkeit und Teamorientierung an Bedeutung. Das bedeutet für viele berufliche Positionen, dass über die Wirkungskraft der fachlichen Kompetenz die soziale Kompetenz/emotionale Intelligenz mitentscheidet. Sie möchten Ihre eigenen Emotionen und die Ihrer Mitmenschen besser einschätzen und somit die eigene Kommunikation im Geschäftsleben zielorientierter und erfolgreicher gestalten? Dann freuen wir uns auf Sie im Seminar.
Mehr erfahren »Februar 2025
Erfolgreich im Dialog – Gewaltfreie Kommunikation und positive Gesprächsführung
Erfolgreich im Dialog: Gewaltfreie Kommunikation und positive Gesprächsführung Ein Impulsworkshop für Führungskräfte Ein großer Teil der Führungsaufgaben besteht in der Kommunikation mit anderen Menschen. Die hat aber ihre Tücken: Gut gemeinte Ratschläge werden nicht angenommen, Anregungen als Befehle aufgefasst, Feedback als persönliche Missachtung missverstanden…. Die Folgen einer schlechten Kommunikation bzw. eines unglücklich verlaufenden Gesprächs können Reibungsverluste in der Zusammenarbeit, Missverständnisse und letztlich Ärger sein. Gute Kommunikationsfähigkeiten hingegen unterstützen die fachliche Kompetenz und verstärken den persönlichen Erfolg. Je besser Menschen…
Mehr erfahren »April 2025
Selbstorganisation und Zeitmanagement
{:de}Selbstorganisation und Zeitmanagement Sie hätten gerne mehr Zeit zur Verfügung? Am Ende des Tages haben Sie das Gefühl, die Arbeit ist eher noch mehr statt weniger geworden? Ihr Schreibtisch bereitet Ihnen Unbehagen, weil Sie darauf lauter unerledigte Arbeit finden? Dann ist es Zeit für Zeitmanagement! Was heißt das? Erfolgreiches Zeitmanagement heißt mehr, als nur Termine zu verwalten. Zeitmanagement bedeutet auch erfolgreiche Lebensgestaltung. Und das schließt den sorgsamen Umgang mit sich und seinem Umfeld mit ein. In diesem Seminar lernen…
Mehr erfahren »Juni 2025
Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln
{:de}Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln Burnout, Depression und Co. boomen: So haben die AU-Tage aufgrund psychischer Erkrankungen seit 2014 um knapp 47 Prozent zugenommen (Stand: August 2024). Bei Krankschreibungen wegen Burnout-Erkrankungen war zudem ein Anstieg von 100 AU-Tagen je 100 erwerbstätige AOK-Mitglieder im Jahr 2014 auf knapp 184 Tage im Jahr 2024. Jenseits der dem Unternehmen hierdurch entstehenden direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind die indirekten Kosten schwerwiegend: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten weniger, werden u.U. gleichgültig…
Mehr erfahren »Psychologie für Führungskräfte – Teil 3/3 – Führung und Konflikte
Führung und Konflikte Teil 3/3 des Programms Psychologie für Führungskräfte Eine dreiteilige Workshopreihe zu Führungsthemen, die aufeinander aufbauen und separat buchbar sind! Ziele Zu Ihren Aufgaben als FK gehört es unter anderem, dass Sie Andere von Ihrem Anliegen überzeugen und für neue Projekte gewinnen müssen. Sie haben unliebsame Entscheidungen zu treffen und auch zu verkünden. Darüber hinaus wird Ihre Führungsrolle in dem Maße in Frage gestellt, wie sich Teams in einem Unternehmen immer mehr selbst organisieren und selbständig unternehmerisch handeln…
Mehr erfahren »