
Mai 2020
Als Führungskraft bei Mitarbeitern Stressfaktoren und –symptome erkennen, deuten … handeln
In diesem Seminar geht es darum Stressfaktoren am Arbeitsplatz (des Mitarbeiters und des eigenen Arbeitsplatzes) zu erkennen und Möglichkeiten der Burnout Prävention kennenzulernen.
Mehr erfahren »November 2020
Führen in Balance – Zwischen Agilität und Beständigkeit
{:de}Führen in Balance - Zwischen Agilität und Beständigkeit Wie führe ich zeitgemäß? Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch, vielfältig und divergent: Agil, das heißt beweglich, schnell und möglichst kreativ soll die Führungskraft sein. Ebenso muss sie einen langen Atem, Durchsetzungsfähigkeit und Weitblick mitbringen, so dass ihr Handeln den wechselvollen Unbilden trotzt und gegen Aktionismus und Unsicherheit gefeit ist. Und bei diesem Spagat, der erst einmal nur die rein sachlichen Entscheidungen berührt, darf die emotionale Seite, das heißt, die Mitarbeiter*in als…
Mehr erfahren »Januar 2021
Online: Führen virtueller Teams
Online-Seminar Führen virtueller Teams Alternative Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zum einen für Einzelpersonen und auch komplette Teams die „im Homeoffice“ arbeiten und zum anderen für Führungskräfte, die ständig unterwegs sind oder mit reduzierter Stundenzahl, im Führungstandem oder ebenfalls (hin- und wieder) „im Homeoffice“ arbeiten. Auch Teams an mehreren Standorten zu betreuen, fordert ein neues Denken und andere Arbeitsstrukturen. „Präsenz“ ist nicht (länger) gleichzusetzen mit „Engagement“. Worauf sollten Führungskräfte achten, wenn nicht mehr alle Mitarbeiter ständig an Bord sind? Wie…
Mehr erfahren »März 2021
Online: Agil Führen – selbstorganisierte Teamarbeit steuern
Ihr Team soll eigenverantwortlicher arbeiten und Ihr Führungsstil agiler werden? Erleben Sie die wichtigsten Ideen agilen Führens in diesem zweitägigen Training für Führungskräfte und Personalverantwortliche.
Zentrale Themen: Vorteile der Agilität nutzen, Stolperfallen vermeiden / das gesunde Mittelmaß an Agilität / Stufenmodelle agiler Organisationen / Agile Werte umsetzen / Methoden agilen Führens / das agil arbeitende Team
April 2021
Online: Mitarbeitergespräche führen
Online-Seminar Mitarbeitergespräche führen Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument, werden allerdings aus Zeitmangel und Unwissenheit häufig improvisiert. In diesem Online-Seminar lernen Sie dieses Kommunikations- und Führungsinstrument kennen und es situations- sowie persönlichkeitsgerecht anzuwenden. Sie üben, auch in schwierigen Gesprächen souverän und zugleich einfühlsam zu agieren, um positive Ergebnisse zu erzielen. Inhalte Anlässe für Mitarbeitergespräche aktive und reaktive Gesprächsführung – Vorbereitung und Technik Hintergründe erfragen und Feedback geben Deeskalation von konfliktreichen Gesprächen Umgang mit Blockaden Leitfäden für Kritikgespräche, Gespräche über Fehlzeiten, (Fehl-)Verhalten…
Mehr erfahren »August 2021
Online: Auf den Punkt gebracht – online überzeugen
Online-Seminar Auf den Punkt gebracht – online überzeugen Online-Meetings stellen uns vor ganz neue Herausforderungen. Kurz, prägnant, aufs Wesentliche reduziert unsere Inhalte darzustellen, wird im digitalen Kontext zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Seien es Absprachen, Entscheidungen oder die wöchentliche „Teams“-Sitzung, wer nicht auf den Punkt kommt, tut sich im digitalen Umfeld schwer. Viele Bausteine führen dazu, dass es Mitarbeiter*innen gelingt, souverän über Inhalte zu informieren und Themen klar und zielorientiert zu kommunizieren. Inhalte Die eigene Präsenz in Bild und Ton…
Mehr erfahren »September 2021
Als Team gemeinsam wieder präsent! Wie wir uns nach Corona wieder zusammenfinden.
Als Team gemeinsam wieder präsent! Wie wir uns nach Corona im Team wieder zusammenfinden. Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt stark verändert. Viele Teams sind durch die Arbeit auf Distanz in ihrer Arbeitsweise und Kommunikation geprägt worden: Die Abstimmungen untereinander gestalten sich schwieriger und jeder muss selbst dafür sorgen, sich zu organisieren und zu motivieren. Und so mancher neue Mitarbeiter hat noch nie seinen Arbeitsplatz und alle seine Kollegen auf einmal gesehen... Mit der Zeit haben wir uns damit arrangiert,…
Mehr erfahren »November 2021
Streiten in Zeiten von New Work
{:de}Konflikte gehören auch in agilen Strukturen zum Alltag. Wichtig ist, Konfliktfähigkeit zu beweisen, um weiterhin die Vorteile agilen Arbeitens nutzen zu können. Zielsetzung dieses Seminars ist es, gemeinsam zu besprechen, wie Sie im Team Konflikte und Spannungen lösen und sich den Umgang mit Kollegen erleichtern. Lernen Sie, in heiklen Situationen angemessen zu reagieren und wieder zu einem sachlich geführten Gespräch zu kommen. Bleiben Sie konfliktfähig!{:}{:en}In English please: Konflikte gehören auch in agilen Strukturen zum Alltag. Wichtig ist, ...{:}
Mehr erfahren »Kritische Führungssituationen in der Praxis
Kritische Führungssituationen in der Praxis Ein handlungsorientierter Workshop für Führungskräfte Als Führungskraft im Unternehmen sind Sie verantwortlich für das Erreichen der Unternehmensziele. Je höher in der Unternehmenshierarchie, desto mehr Zeit müssen Sie in die Personalführung, in die Betreuung der Mitarbeiter*innen, in den Austausch mit Kolleg*innen und Vorgesetzten, sprich „die Kommunikation nach oben und unten” investieren. Das ist einer der wichtigsten Aspekte des Beeinflussungsprozesses „Führen“. Aber auch die eigene Person darf nicht außer Acht gelassen werden: Wie gehe ich mit den…
Mehr erfahren »Januar 2022
Online: Gut organisiert im Home Office
{:de}Live-Online-Seminar Gut organisiert im Home Office Durch die Corona-Krise fand sich ca. die Hälfte der deutschen Büroarbeiter*innen plötzlich im Home Office wieder. Diese Form des Arbeitens wird auch in einer künftigen hybriden Arbeitswelt eine wichtige Rolle spielen. Arbeitsorte und -zeiten werden immer flexibler… Diese neue Flexibilität hat Vor- und Nachteile: Einerseits können die meisten im Home Office konzentrierter arbeiten und bekommen mehr Aufgaben unter einen Hut. Andererseits wird die Kommunikation in Arbeitsteams herausfordernder, wenn sich nicht das gesamte Team an…
Mehr erfahren »