
September 2025
Rhetorik – Durchsetzungsstark argumentieren und überzeugen
Rhetorik Durchsetzungsstark argumentieren und überzeugen Bei allen Formen des Argumentierens und Diskutierens geht es immer darum, andere für bestimmte Vorhaben einzunehmen und für sich zu gewinnen. Anders gesagt, handelt es sich um wechselseitige Kommunikation mit dem Ziel, eine Übereinkunft zu erreichen, wenn man mit der anderen Seite sowohl gemeinsame als auch gegensätzliche Interessen hat. Daher bedarf es eines kommunikativen Repertoires und eines sicheren, selbstbewussten Auftretens. In diesem Seminar besprechen wir, wie Sie gegenüber Anderen (selbst-) sicher argumentieren, sich angemessen durchsetzen…
Mehr erfahren »Oktober 2025
Psychologie für Führungskräfte – Teil 1/3 – Grundlagen der Führung
Grundlagen der Führung Teil 1/3 des Programms Psychologie für Führungskräfte Eine dreiteilige Workshopreihe zu Führungsthemen, die aufeinander aufbauen und separat buchbar sind! Ziele In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie das Rüstzeug, um Klippen, die sich bei Übernahme von Führungsverantwortung (speziell: im eigenen Team / im eigenen Unternehmen) oft zeigen, zu umschiffen. Sie erarbeiten sich Vorgehensweisen bzw. lernen Verhaltensvarianten kennen, durch die es Ihnen gelingt, bereitgestellte Fettnäpfe zu erkennen und zu umgehen, um souverän als Führungskraft aufzutreten und sicher agieren zu…
Mehr erfahren »November 2025
Nicht ärgern – nur wundern!
Ein Seminar für alle, die in konfliktgeladenen Situationen mit dem Team, Kollegen/Kolleginnen, Vorgesetzten und Kunden souverän und handlungsfähig sein wollen.
Mehr erfahren »Dezember 2025
Psychologie für Führungskräfte – Teil 2/3 – Zusammenarbeit, Teamentwicklung
Zusammenarbeit, Teambildung und Teamentwicklung Teil 2/3 des Programms Psychologie für Führungskräfte Eine dreiteilige Workshopreihe zu Führungsthemen, die aufeinander aufbauen und separat buchbar sind! Ziele Teams haben einen ganz eigenen Charakter. Sie verhalten sich wie ein eigenständiger Organismus, dem man sogar Entwicklungsphasen zuschreiben kann. In manchen Teams herrscht ein so enges, fast familiäres Verhältnis der Mitarbeiter*innen untereinander, dass es vielen Führungskräften schwer fällt, Leistungen einzufordern, ein offenes Feedback zu geben, Veränderung anzustoßen und dann auch umzusetzen. Dieses Seminar soll helfen, die…
Mehr erfahren »