
November 2020
Leadership between agility and consistency
Leadership between agility and consistency How do I lead contemporary? The demands on managers are high, diverse and divergent: the manager should be agile, i.e. flexible, fast and as creative as possible. They also need to have stamina, assertiveness and foresight so that their actions defy the vicissitudes of change and are immune to actionism and uncertainty. And in this balancing act, which initially only affects purely factual decisions, the emotional side, i.e. the employees as people, must not be…
Find out more »January 2021
Online: Führen virtueller Teams
Online-Seminar Führen virtueller Teams Alternative Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zum einen für Einzelpersonen und auch komplette Teams die „im Homeoffice“ arbeiten und zum anderen für Führungskräfte, die ständig unterwegs sind oder mit reduzierter Stundenzahl, im Führungstandem oder ebenfalls (hin- und wieder) „im Homeoffice“ arbeiten. Auch Teams an mehreren Standorten zu betreuen, fordert ein neues Denken und andere Arbeitsstrukturen. „Präsenz“ ist nicht (länger) gleichzusetzen mit „Engagement“. Worauf sollten Führungskräfte achten, wenn nicht mehr alle Mitarbeiter ständig an Bord sind? Wie…
Find out more »February 2021
Negotiate successfully
Everybody negotiates for something, every day. Negotiating is a basic form of getting what other people want. It is mutual communication with the aim of reaching an agreement when you have both common and conflicting interests with the other side.
Find out more »DSFT Online – Erfolgreich verhandeln
Erfolgreich Verhandeln Sie verhandeln nahezu täglich: mit Netzwerkpartnern, Vertriebspartnern, Kunden. In diesem Online-Seminar lernen Sie die verschiedenen Verhandlungsstile kennen und diese situativ einzusetzen. Sie entwickeln Gesprächstechniken und Methoden, um Ihre Ziele aktiv, kooperativ und flexibel zu erreichen. Durch eigene Praxisumsetzung und Übungen erfahren Sie viel über ihr eigenes Verhandlungsgeschick und finden Optimierungsansätze, die Sie nachhaltig umsetzen können. Teilnehmer (max. 25) Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen des Tourismus Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (Bitte beachten Sie das Rücktrittsrecht laut § 8 der Teilnahmebedingungen.) Themen Ablauf…
Find out more »March 2021
Online: Agil Führen – selbstorganisierte Teamarbeit steuern
Ihr Team soll eigenverantwortlicher arbeiten und Ihr Führungsstil agiler werden? Erleben Sie die wichtigsten Ideen agilen Führens in diesem zweitägigen Training für Führungskräfte und Personalverantwortliche.
Zentrale Themen: Vorteile der Agilität nutzen, Stolperfallen vermeiden / das gesunde Mittelmaß an Agilität / Stufenmodelle agiler Organisationen / Agile Werte umsetzen / Methoden agilen Führens / das agil arbeitende Team
April 2021
Online: Mitarbeitergespräche führen
Online-Seminar Mitarbeitergespräche führen Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Führungsinstrument, werden allerdings aus Zeitmangel und Unwissenheit häufig improvisiert. In diesem Online-Seminar lernen Sie dieses Kommunikations- und Führungsinstrument kennen und es situations- sowie persönlichkeitsgerecht anzuwenden. Sie üben, auch in schwierigen Gesprächen souverän und zugleich einfühlsam zu agieren, um positive Ergebnisse zu erzielen. Inhalte Anlässe für Mitarbeitergespräche aktive und reaktive Gesprächsführung – Vorbereitung und Technik Hintergründe erfragen und Feedback geben Deeskalation von konfliktreichen Gesprächen Umgang mit Blockaden Leitfäden für Kritikgespräche, Gespräche über Fehlzeiten, (Fehl-)Verhalten…
Find out more »May 2021
Emotional intelligence (Understanding yourself and others better)
Je höher die Position im Unternehmen, desto mehr nehmen die rein fachlichen Anforderungen ab und umso stärker gewinnen fachübergreifende Kompetenzen wie Kontaktfähigkeit und Teamorientierung an Bedeutung. Das bedeutet für viele berufliche Positionen, dass über die Wirkungskraft der fachlichen Kompetenz die soziale Kompetenz/emotionale Intelligenz mitentscheidet. Sie möchten Ihre eigenen Emotionen und die Ihrer Mitmenschen besser einschätzen und somit die eigene Kommunikation im Geschäftsleben zielorientierter und erfolgreicher gestalten? Dann freuen wir uns auf Sie im Seminar.
Find out more »